🛡️ Informationspflicht nach Artikel 13 DSGVO
Wir informieren Sie nach Art. 13 DSGVO über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (nachfolgend „Daten“ genannt). Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Daher erläutern wir Ihnen hier, welche Daten wir zu welchen Zwecken verarbeiten und welche Rechte Sie diesbezüglich haben.
📌 Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 DSGVO, unter anderem bei:
- Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
- der Erfüllung vertraglicher und vorvertraglicher Pflichten (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
- der Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
- der Wahrung berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
📂 Kategorien von Daten und Empfängern
Im Rahmen unserer Dienstleistungen kann ein Datenaustausch zwischen internen Abteilungen und externen Partnern erfolgen. Die Art der Daten und Empfänger richtet sich nach dem jeweiligen Auftrag (z. B. medizinischer Rückholdienst, Pflegehilfsmittelversorgung, Notrufsysteme).
Gerne informieren wir Sie auf Anfrage im Detail darüber, welche Daten wir verarbeiten und ggf. an berechtigte Stellen weitergeben. Wenden Sie sich dazu bitte an unseren Datenschutzbeauftragten.
⏳ Dauer der Verarbeitung
Wir verarbeiten Ihre Daten nur so lange, wie es für die Vertragserfüllung, gesetzliche Aufbewahrungsfristen oder die Pflege unserer Kundenbeziehung erforderlich ist. Geschäftliche Unterlagen bewahren wir gemäß den gesetzlichen Vorschriften (z. B. HGB, AO) auf.
⚖️ Ihre Rechte gemäß DSGVO
Sie haben das Recht auf:
- Auskunft über die Verarbeitung Ihrer Daten
- Berichtigung oder Löschung Ihrer Daten
- Einschränkung der Verarbeitung
- Widerspruch gegen die Verarbeitung
- Datenübertragbarkeit
- Widerruf Ihrer Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft
- Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde
Zuständige Aufsichtsbehörde:
Landesbeauftragte für Datenschutz Niedersachsen
www.lfd.niedersachsen.de
📬 Datenschutzbeauftragter
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten:
E-Mail: datenschutz@rufe-dich.de
💡 Hinweis zur Website-Nutzung
Wenn Sie unsere Website besuchen, werden technisch notwendige Daten wie IP-Adresse, Browsertyp oder Zugriffszeit erfasst. Weitere Informationen zu Cookies, eingebetteten Diensten oder Analyse-Tools finden Sie – sofern verwendet – im Abschnitt „Datenschutz zur Website-Nutzung“. Bei Bedarf kann dieser Abschnitt erweitert werden.